Die Beurteilungs-Kriterien
|
Statt eines überzogenen Unternehmerbildes, definieren wir als unternehmerischen Typ eine Person, die weltoffen eine
Geschäftsidee erkennen kann und aufgrund von Mut, Branchenkenntnis, Organisationstalent, Entscheidungs- und Führungsfähigkeit
sowie Verhandlungsgeschick in der Lage ist, diese Idee zielstrebig in die Tat umzusetzen.
Anhand von folgenden
18 aussagekräftigen Positiv-Kriterien werden die zu beobachtenden Unternehmer-Qualitäten im Wettbewerbsvergleich und
in der Gruppenarbeit mehrfach erfasst und bewertet.
 |
Führungsstärke |
 |
Risikobereitschaft |
 |
Organisationstalent |
 |
Selbstvertrauen |
 |
Verhandlungsgeschick |
 |
Verbesserungswille |
 |
ProblemlösungsFähigkeit |
 |
BegeisterungsFähigkeit |
 |
Pragmatismus |
 |
Intellektuelles Potenzial |
 |
Durchsetzungsvermögen |
 |
Präsentationsstärke |
 |
überzeugungskraft |
 |
Kreativität |
 |
Innovationsbereitschaft |
 |
TeamFähigkeit |
 |
EntscheidungsFähigkeit |
 |
Emotionale Intelligenz |
|
Diese Positiv-Kriterien der Unternehmer-Qualitäten werden durch jeweils drei Beobachtungsmerkmale gemessen und auf einer
4er-Skala (sehr stark, stark, mäßig, gering) abgetragen.
Beispielsweise wird das Kriterium EntscheidungsFähigkeit
durch folgende drei Beobachtungs-merkmale repräsentiert:
 |
Hinterfragen der relevanten Informationen |
 |
Chancen- und Risiken-Abwägung bei den zu treffenden Planungsschritten |
 |
Konsequenzen der Schlussfolgerungen für weitere Handlungsschritte |
|
Die Erfassung der 18 Kriterien mit insgesamt 54 Beobachtungsmerkmalen führt zu einem sehr individuellen Unternehmer-Profil,
das in der Beurteilungs-Mappe ausführlich dargestellt, interpretiert und in Empfehlungen zur Persönlichen Weiterentwicklung
zusammengefasst wird.
|