Unternehmer-Qualitäten trainieren, beurteilen und fördern.
|
 |
Die Zielgruppen |
|
|
|
Unternehmens-Gründer
Unternehmens-Nachfolger
Nachwuchsführungskräfte
aus
Dienstleistung Handel
Industrie
New Economy.
|
|
|
 |
Die Ziele |
|
 |
|
|
 |
Lernziele |
|
Der Teilnehmer wird durch das Training in die Lage versetzt, wirtschaftliche Zusammenhänge ganzheitlich zu erfassen,
zu verstehen und unternehmerische Entscheidungen strategisch fundiert zu treffen. Auf der Grundlage der dynamischen
Konkurrenzsituation lernt der Teilnehmer, Marktmechanismen zu begreifen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu abstrahieren,
mit Unwägbarkeiten umzugehen und unter Zeitdruck zu richtigen Entscheidungen im Team zu gelangen.
|
|
|
 |
Eigenbeurteilung |
|
Durch das Arbeiten im Team, unter Zeitdruck und in komplexen Herausforderungen reflektiert der Teilnehmer seine eigenen
Fähigkeiten und Potenziale im Vergleich mit seinen Teamkollegen und Wettbewerbern. Hierdurch erhält der Teilnehmer einen
Einblick in seine fachlichen und sozialen Kompetenzen und Unternehmer-Qualitäten.
|
|
|
 |
Fremdbeurteilung und Feedback |
|
Auf der Basis von 3 Tagen Training, Coaching, Team- und Einzelbeobachtung erhält der Teilnehmer eine individuelle
Bewertung seiner unternehmerischen Fach- und Sozialkompetenz. Im Abgleich mit seiner Eigenbeurteilung erhält er wertvolle
Hinweise zu seinen Stärken, Defiziten und Entwicklungspotenzialen sowie Empfehlungen zur Persönlichen und fachlichen
Weiterentwicklung, die in einem Unternehmer-Profil und einer Beurteilungsmappe zusammengefasst werden.
|